
Fortbildung für Sprachmittelnde: Diskriminierungssensibel Sprachmitteln (Nur Workshop 1)
Die Workshops sind als Paket konzipiert und bauen aufeinander auf. Sollte Ihnen die Teilnahme an beiden Workshoptagen nicht möglich sein, ist es auch möglich, nur an Tag 1 (Workshop 1) teilzunehmen. HIER können Sie sich für den Workshop 1 anmelden. Um sich für beide Tage anzumelden, müssen Sie auf der FrüBiS-Website (https://fruebis-hamburg.de/) die Veranstaltung "Diskriminierungssensibel Sprachmitteln (Zweitägige Fortbildung)" auswählen.
Sprachmittlungseinsätze bringen uns mitten in den Alltag von lauter verschiedenen Menschen. In solchen sozialen Situationen können auch immer Vorurteile und Diskriminierung eine Rolle spielen und unsere Arbeit beeinflussen bzw. erschweren. Manchmal ist es sehr deutlich erkennbar, aber manchmal bleibt nach einem Einsatz nur ein komisches Gefühl bei uns zurück. So oder so stellt sich immer die Frage: Was tun?
In diesem Workshop möchten wir beleuchten, auf welche Weise Sprachmittlung und Diskriminierung miteinander zu tun haben und wie wir als Sprachmittler*innen damit umgehen können bzw. sollten.
Am ersten Tag (Workshop 1) widmen wir uns den Grundlagen:
- Wie erkennen wir, wann es sich um Diskriminierung handelt?
- Auf welche Weise sind Sprache, Macht und Diskriminierung miteinander verknüpft?
- Wo wird die Frage von Diskriminierung im Dolmetscheinsatz besonders relevant? Welche Dilemmata mit der eigenen Rolle können entstehen?
Um dorthin zu kommen, werden wir gemeinsam reflektieren, welche eigenen Annahmen wir mitbringen und wie wir damit bewusst umgehen können. Außerdem werden wir besprechen, aufgrund von welchen Merkmalen Menschen Diskriminierung erfahren, also welche Formen der Diskriminierung existieren. Wir werden dieses Wissen mit dem Thema Sprachmittlung verknüpfen und ein Verständnis erarbeiten, was diskriminierungssensibel Sprachmitteln bedeutet.
Infos zu den Referentinnen:
Die Workshops werden geleitet von Ariana Savoji und Lena Jehle. Beide sind selbst in der Sprachmittlung aktiv, leiten Sprachmittlungs-Seminare, haben Sozialwissenschaften studiert und beschäftigen sich mit Diskriminierung und sozialer Gerechtigkeit.
Hinweis: Eine Teilnahme nur an Tag 2 (Workshop 2) ist nicht möglich.
Diese Fortbildung ist kostenlos.
Anmeldefrist: Dienstag, 15.04.2025
Beginn der Veranstaltung: 24.04.2025 um 09:30 Uhr bis 24.04.2025 16:30 Uhr
Wo?
Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Wo?
Hamburg-Mitte
Der genaue Veranstaltungsort wird nach bestätigter Anmeldung bekannt gegeben.
Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.