Fortbildung für Fach- und Leitungspersonal: Dolmetschgestützte Gespräche in der Praxis
Gelingende Zusammenarbeit mit Sprachmittelnden
In der Migrationsgesellschaft ist die Zusammenarbeit mit Sprachmittlung für viele Fachkräfte im Bereich der Frühen Bildung ein wichtiges Instrument zur Verständigung mit Eltern, mit denen Gespräche sonst mit Sprachhürden verbunden sind. Mit der oft erst einmal ungewohnten Gesprächs-Konstellation sind aber auch Herausforderungen und Fallstricke verbunden, die meist von unterschiedlichen oder unklaren Erwartungen an die Sprachmittlung kommen.
In dieser Fortbildung wird erarbeitet, wie dolmetschgestützte Elterngespräche gut gelingen können. Es wird besprochen, wie diese Gespräche gestaltet werden können, worauf zu achten ist und wie situationsangemessen mit Herausforderungen umgegangen werden kann. Wir arbeiten praxisorientiert und mit vielen Übungen.
Bringen Sie gerne Ihre Fragen, Beispiele und Situationen, die Sie besprechen möchten, mit!
Infos zur Referentin:
Lena Jehle hat Soziologie und Migrationswissenschaften studiert. Ihre Leidenschaft für Sprache(n) führte sie auch zur Sprachmittlung. Schon lange ist sie selbst ehrenamtliche Sprachmittlerin und seit 2019 bundesweit als Sprachmittlungs-Trainerin tätig.
Zielgruppe: Pädagogisches Fach- und Leitungspersonal aus Einrichtungen der Frühen Bildung, wie Kitas, Kindertagespflege, Elternschulen, Eltern-Kind-Zentren und Frühförderstellen
Diese Fortbildung ist kostenlos.
Anmeldefrist: Mittwoch, 12.02.2025
Beginn der Veranstaltung: 20.02.2025 um 09:30 Uhr bis 20.02.2025 16:30 Uhr
Wo?
Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Wo?
Hamburg-Mitte
Der genaue Veranstaltungsort wird nach bestätigter Anmeldung bekannt gegeben.
Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.